Personalie

NRW: Heusch übernimmt Führungsposten in der Akademie der Wissenschaften

Der Direktor des Institus für Pathophysiologie an der Uni Duisburg Essen ist jetzt auch Vizepräsident der AWK.

Veröffentlicht:
Professor Gerd Heusch

Sekretar der Klasse Naturwissenschaften und Medizin sowie Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften und der Künste: Professor Gerd Heusch.

© UDE/UK Essen

Essen. Professor Gerd Heusch ist seit Ende September Sekretar der Klasse „Naturwissenschaften und Medizin“ (NM) der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste (AWK). Gleichzeitig ist der Direktor des Instituts für Pathophysiologie an der Universität Duisburg-Essen und dem Universitätsklinikum Essen einer der drei Vizepräsidenten der AWK geworden.

Der 68-Jährige ist seit 2012 Mitglied der Akademie und seit 2019 Sprecher der Fachgruppe Medizin. Die Klasse NM hat ebenso wie die anderen drei Klassen der AWK 50 Mitglieder. Sie kommen aus den Bereichen Medizin, Mathematik und Informatik, Physik und Astronomie, Chemie, Biologie sowie Geo- und Umweltwissenschaften.

Er freue sich auf die neue Aufgabe, sagt Heusch. „Ich möchte insbesondere die öffentliche Sichtbarkeit zumindest der Klasse NM bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben verbessern und plane daher auch für die Öffentlichkeit zugängliche Veranstaltungen“, kündigt er an. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps