Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Orthopädie und Unfallchirurgie am Naëmi-Wilke-Stift-Krankenhaus in Guben stehen unter neuer Leitung: Sie übernimmt Dr. medic. Ruslan Netedu.

Veröffentlicht:

Guben. Dr. medic. Ruslan Netedu ist der neue Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Naëmi-Wilke-Stift in Guben. Der an der Universität Brasov im rumänischen Transsylvanien ausgebildete Mediziner war schon von 2012 bis 2024 als Assistenzarzt, Notarzt und Oberarzt in dem zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche gehörenden Krankenhaus tätig. Seit Juni 2024 war er Chefarzt am Hufeland-Klinikum in Bad Langensalza. Netedu folgt auf Dr. Dirk Schulze-Bertelsbeck, der drei Jahre lang als Chefarzt in Guben tätig war.

Das Krankenhaus in Guben musste im September 2024 ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnen. Im Februar 2025 wurde erstmals von „aussichtsreichen Verhandlungen“ mit dem Diakonissenhaus Teltow berichtet, die der Klinik eine Fortführung des Krankenhausbetriebs ermöglichen sollten. Das Diakonissenhaus betreibt bereits die evangelischen Krankenhäuser in Ludwigsfelde, Luckau und das Lutherstift in Frankfurt (Oder). (lass)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Tabelle 1: Vergleich der Studienlage zur Monotherapie bei RA modifiziert nach [4, 6] und Daten der Fachinformationen zu RoActemra®, Stand April 2018; Humira®, Stand Juli 2018; Enbrel®, Stand Juli 2018; Cimzia®, Stand Juli 2018; Xeljanz®, Stand November 2018; Kevzara®, Stand August 2017; Olumiant®, Stand Oktober 2018; berücksichtigt wurden Publikationen bis einschließlich November 2018

© Springer Medizin Verlag GmbH

Rheumatoide Arthritis

Zehn Jahre Tocilizumab: Überlegen in der Monotherapie, robuste Evidenz im praktischen Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen, und Chugai Pharma Europe Ltd., Frankfurt/Main
Abb. 1: Korrektur eines Hallux valgus: Die Röntgenbilder zeigen einen mit MgYREZr-Schrauben versorgten Hallux valgus am linken Fuß vor der Operation(a), mehrere Wochen(b) und ein Jahr nach der Operation(c)

© Syntellix AG

Bioresorbierbares Implantat in Orthopädie und Chirurgie

MgYREZr-Implantate als Titanersatz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Syntellix AG, Hannover
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung