Hebammenstudium

Neue Professorin an der Bochumer Hochschule für Gesundheit

Die Fachärztin für Gynäkologin und Geburtshilfe, Cornelia Kolberg-Liedtke, will die akademische Ausbildung von Hebammen voranbringen.

Veröffentlicht:
Evidenzbasiertes Arbeiten liegt ihr besonders am Herzen: Professorin Cornelia Kolberg-Liedtke.

Evidenzbasiertes Arbeiten liegt ihr besonders am Herzen: Professorin Cornelia Kolberg-Liedtke.

© HS Gesundheit

Bochum. Professorin Cornelia Kolberg-Liedtke ist seit 1. November Professorin für Medizin an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Der Schwerpunkt der 43-Jährigen ist Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie ist Expertin für die Bereiche „Spezielle Geburtshilfe“ und „Gynäkologische Onkologie“.

Kolberg-Liedtke war von 2005 bis 2012 Assistenzärztin am Universitätsklinikum Münster, von 2012 bis 2017 folgte die Tätigkeit als Leitende Oberärztin am Campus Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Von 2017 bis 2020 arbeitete die Gynäkologin als Leitende Oberärztin und stellvertretende Klinikdirektorin am Campus Mitte der Charité in Berlin und von 2020 bis zum Wechsel an die Hochschule für Gesundheit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Essen.

An der Hochschule für Gesundheit war sie bereits seit März 2023 als Gastdozentin tätig. „Ich möchte meinen Beitrag zur akademischen Ausbildung von Hebammen leisten. Interdisziplinäres, berufsgruppenübergreifendes und insbesondere evidenzbasiertes Arbeiten liegen mir dabei besonders am Herzen“, sagt Kolberg-Liedtke. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen