FUNDSACHE

Nur einmal Sex und schon schwanger

Veröffentlicht:

Es wird schon nichts passieren, denken manche Frauen, die sich auf ein einmaliges Abenteuer einlassen. Doch beim sogenannten One-Night-Stand werden mehr Frauen schwanger als bislang angenommen, haben US-Wissenschaftler jetzt herausgefunden, wie BBC berichtet.

Die Ursache: Gerade während ihrer fruchtbarsten Tage haben Frauen die größte Lust auf Sex und sind am ehesten bereit, etwas zu riskieren. Die unterbewußten Prozesse betreffene auch jene, die sich bewußt gegen Kinder entschieden haben.

Professor Allen Wilcox und sein Team vom US National Institute of Environmental Health Sciences haben vor allem Frauen untersucht, die sterilisiert waren oder eine Spirale hatten. Bei den Teilnehmerinnen der Studie nahm die Zahl der Sexualkontakte an den sechs fruchtbarsten Tagen zu, am Tag des Eisprungs hatten sie am häufigsten Sex. Wilcox rät auch Männern, dies vor einem One-Nights-Stand zu bedenken. (Smi)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?