Personalie

Österreichs Ex-Gesundheitsministerin als ECDC-Direktorin nominiert

Die Ärztin und ehemalige österreichische Gesundheitsministerin Dr. Pamela Rendi-Wagner soll die europäische Seuchenbehörde ECDC für die nächsten fünf Jahre als Direktorin führen.

Veröffentlicht:
Dr. Pamela Rendi-Wagner ist vom ECDC-Vostand als nächste Direktorin der EU-Gesundheitsbehörde nominiert worden.

Dr. Pamela Rendi-Wagner ist vom ECDC-Vostand als nächste Direktorin der EU-Gesundheitsbehörde nominiert worden.

© ECDC

Solna/Wien. Der Vorstand des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat am Dienstagabend die ehemalige österreichische Gesundheitsministerin Dr. Pamela Rendi-Wagner als neue Direktorin für eine fünfjährige Amtszeit bis zum Jahr 2029 nominiert. Vor ihrer Ernennung wird die ehemalige SPÖ-Chefin Rendi-Wagner eingeladen, vor dem Europäischen Parlament eine Erklärung abzugeben und die Fragen seiner Mitglieder zu beantworten, wie das ECDC am Mittwoch informierte.

Das österreichische Gesundheitsministerium teilte derweil mit, dass es gemeinsam mit dem Außenministerium die Kandidatur in den vergangenen Monaten aktiv unterstützt habe. Gesundheitsminister Johannes Rauch und Außenminister Alexander Schallenberg begrüßten die Nominierung: „Dr. Pamela Rendi-Wagner vereint medizinische Expertise zu Infektionskrankheiten und politische Erfahrung, die für die Leitung einer internationalen Behörde enorm wichtig ist.“

Rauch betonte, dass das ECDC als wichtige Gesundheitsbehörde mit Rendi-Wagner eine höchst qualifizierte Kandidatin in die Leitung gewählt habe. Neben ihrer jahrelangen politischen Erfahrung überzeuge sie durch ihre umfassende fachliche Expertise im Bereich der Epidemiologie und hat auch die erforderliche Kompetenz für das Management. Rendi-Wagner setzte sich in der Endauswahl gegen drei weitere Bewerber durch. Sie arbeitete nach Angaben des Gesundheitsministeriums nach ihrem Medizinstudium fast zehn Jahre lang im Bereich Tropenmedizin und Infektionskrankheiten. Von 2011 bis 2017 war sie Generaldirektorin für öffentliche Gesundheit. In dieser Zeit war sie bereits sechs Jahre im Verwaltungsrat der ECDC tätig, weshalb sie die Agentur bestens kenne. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung