Kieferchirurgie

Özil wird Pate für elf Operationen

Veröffentlicht:

LONDON. Der deutsche Fußball-Nationalspieler Mesut Özil (25) engagiert sich zur Weltmeisterschaft in Brasilien im sozialen Bereich und hat die Kosten für elf Operationen von Kindern im Gastgeberland übernommen. Das gab der Spieler des FC Arsenal in London bekannt.

Dort wurde er offiziell als Botschafter der Aktion "Bigshoe" vorgestellt. "Ich habe immer wieder gelesen, dass nach einer WM im Ausrichterland nicht viel bleibt", sagte Özil. "Wir wollen im Rahmen unserer Möglichkeiten das Gegenteil beweisen und so viele Kinder wie möglich operieren."

Zentrum des "Bigshoe"-Einsatzes ist ein Krankenhaus in Coroata. Dort Kinder behandelt, die unter einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte leiden. Vom 9. bis zum 16. Juni soll mindestens 100 Kindern eine Operation ermöglicht werden.

Das Projekt "Bigshoe" engagiert sich seit der Fußball-WM 2006 in Deutschland im Rahmen von großen Turnieren für Kinder. "Ich liebe Kinder und freue mich, dass ich helfen kann", sagte Özil. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus