Paracelsusmedaille für verdiente Ärzte

KIEL (HL). Die Bundesärztekammer hat vier Ärzte ausgezeichnet, die sich in ihrem Leben um den Berufsstand verdient gemacht haben.

Veröffentlicht:
Träger der Paracelsus-Medaille 2011: Heinz Angstworm, Gisela Fischer, die Enkelin des jüngst verstorbenen Herbert Britz, Ulrich Gottstein mit Jörg Dietrich Hoppe.

Träger der Paracelsus-Medaille 2011: Heinz Angstworm, Gisela Fischer, die Enkelin des jüngst verstorbenen Herbert Britz, Ulrich Gottstein mit Jörg Dietrich Hoppe.

© Schischefsky

Sie ehrte: den Neurologen Professor Heinz Angstworm, der sich der Erforschung des Hirntodes gewidmet hat, Professor Gisela Fischer, erster Lehrstuhlinhaberin für Allgemeinmedizin und ehemaliges Mitglied des Gesundheitssachverständigenrates, die wesentlich die wissenschaftliche Allgemeinmedizin in Deutschland vorangetrieben hat, posthum Dr. Herbert Britz, Allgemeinarzt in Köln, wichtiger KV-Funktionär und Mitbegründer des Marburger Bundes, und Professor Ulrich Gottstein, Initiator und Gründungsmitglied der deutschen Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges.

Lesen Sie alle Berichte und Hintergründe in unserem Special zum 114. Deutschen Ärztetag.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Internationaler Report

WHO: Lücke bei Pflegekräften nimmt etwas ab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt