Fundsache

Pech für Raucher: Wettbüro ist tabu

Veröffentlicht:

Die Zahl der Zufluchtsräume für Raucher nimmt weiter ab. Selbst in Sportwettbüros können sie ihrer Sucht nicht mehr ungestört frönen zumindest dann nicht, wenn sie dort nicht nur wetten, sondern auch etwas trinken können.

Das hat das Oberlandesgericht Hamm (OLG) entschieden. Es verhängte eine Geldbuße von 100 Euro gegen den Betreiber eines Sportwettbüros, weil er dort Aschenbecher aufgestellt und das Rauchen zugelassen hatte.

Sein Pech: Weil in dem Raum auch ein Automat mit nicht-alkoholischen Getränken zum direkten Verzehr an Ort und Stelle steht, gilt das Wettbüro als Gaststätte. Dem Inhaber nutzte es da auch nichts, dass laut Nichtraucherschutzgesetz Wettlokale "in der Regel" vom Rauchverbot ausgenommen sind.

Er hätte sich halt richtig informieren müssen, so das OLG. Jetzt muss der Betreiber wohl überlegen, ob er seinen Gästen lieber das Rauchen oder das Trinken verbietet. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird