Philippinen: Furcht vor Leptospirose

MANILA (dpa). Nach den Überschwemmungen auf den Philippinen haben die Behörden die Bevölkerung vor einer tödlichen Infektionskrankheit gewarnt.

Veröffentlicht:

Bereits elf Menschen seien auf der Insel Mindanao an Leptospirose gestorben, teilte das Gesundheitsministerium am Dienstag mit. 200 weitere Menschen seien erkrankt. Leptospirien kommen oft in Überschwemmungsgebieten vor.

Die Krankheit wird über Tierurin, der ins Wasser gelangt, übertragen. Sie kann Nieren- und Leberschäden verursachen. Menschen können sich beim Kontakt mit kontaminiertem Wasser über kleine Hautverletzungen infizieren.

Die Bakterien sind bei warmblütigen Tieren wie Ratten, Mäusen, Schweinen oder Hunden zu finden.

Die Bewohner der betroffenen Regionen und Notunterkünfte würden mit Medikamenten versorgt, um eine weitere Ausbreitung der Infektionskrankheit zu vermeiden, hieß es.

Auf Mindanao tötete der Tropensturm "Washi" am 4. Adventswochenende mehr als 1200 Menschen. Hunderttausende waren bei den Sturzfluten obdachlos geworden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?