Plädoyer für Abschaffung von Sonderschulen

Veröffentlicht:

BERLIN (ddp). Die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Karin Evers-Meyer (SPD) fordert eine Abschaffung der Sonder- und Förderschulen in Deutschland. Alle Kinder, ob behindert oder nicht, müssten gleichberechtigt unter einem Dach unterrichtet werden, sagte sie.

In Italien und Schweden besuchten 80 Prozent der behinderten Kinder allgemeine Schulen, in Deutschland seien es hingegen nur 12 Prozent. Die Integration behinderter Kinder müsse bereits im Kindergarten beginnen, so Evers-Meyer. Kinder müssten von klein auf lernen, dass es normal sei, unterschiedlich zu sein.

Eine gemeinsame Schule sei auch der beste Weg, um einer Ausgrenzung von Behinderten im Berufsleben vorzubeugen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps