FUNDSACHE

Po ist für Deutsche am populärsten

Veröffentlicht:

Wo blicken Männer als erstes hin, wenn sie einer Frau begegnen? Richtig, auf den Busen (17 Prozent), den Po (16) oder überhaupt auf die Figur (14). Und Frauen? Sie schauen dem Mann in die Augen (17) und richten den Blick auf seine inneren Werte (13). Die männliche Figur (12) und sein Po (11) sind für deutsche Frauen eher zweitrangig.

Weltweit ist der Hintern der Hingucker Nummer eins, wie der Durex Global Sex Survey 2004, die weltgrößte Sexualstudie im Auftrag des Kondomherstellers Durex, jetzt ergeben hat. Für die Studie wurden 350 000 Menschen aus 41 Ländern befragt.

Deutschland liegt voll im Trend. 18 Prozent aller Bundesbürger blicken dem anderen Geschlecht zunächst auf den Po, dann erst in die Augen (17). Für jeden dritten Schweden dagegen ist vor allem die innere Einstellung das erotische Qualitätssiegel. Die meisten Dänen werden bei schönen Augen schwach (23), und die Inder stehen auf Brüste (32). (Smi)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick