Fundsache

Popsongs als Reanimationshilfe

Veröffentlicht:

Ausgewählte Titel aus der Popmusik sind wohl kaum dafür geeignet, die Qualität der kardiopulmonalen Reanimation bei Herzstillstand zu verbessern.

Forscher der Universität Coventry haben jetzt in einer Studie mit freiwilligen Probanden getestet, ob sich mithilfe von Popsongs als rhythmischen Taktgebern bei der Brustkompression eine leitliniengerechte Kompressionsfrequenz von 100 bis 120 pro Minute besser erreichen lässt.

Zu den Songs "Achy breaky heart" oder "Disco Science" übten die Teilnehmer jeweils an einer Puppe. Die Ergebnisse sind nicht allzu überzeugend: Zwar konnte mit "Disco Science" als musikalischer Antriebshilfe der Anteil der Probanden mit adäquater Kompressionsfrequenz erhöht werden.

Zu bemängeln war allerdings bei der Mehrzahl der Probanden eine zu flache Kompression, bei der die empfohlene Kompressionstiefe nicht erreicht wurde. (ob)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?