Seltene Krankheiten

Preis für Bonner Krebsstiftung Kinderaugen

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bonner Projekt "Weiß sehen" der Kinderaugen-Krebsstiftung erhält den diesjährigen ACHSE-Central Versorgungspreis für chronische seltene Erkrankungen. Die Auszeichnung wird am Samstag in Düsseldorf verliehen.

Schätzungsweise 40 bis 60 Kinder erkranken jährlich in Deutschland an Augenkrebs. Obwohl die Symptome relativ eindeutig und auch für Laien gut erkennbar sind, werden sie häufig übersehen.

Bei zu später Diagnose muss das Auge durch eine Prothese ersetzt werden. Unbehandelt führt die Krankheit zum Tod.

Das Projekt "Weiß sehen" macht Kinderärzte und Eltern mit Informationsmaterial und Plakaten auf die Krankheit aufmerksam. Für die wissenschaftliche Untermauerung der Früherkennung finanziert die Stiftung zudem eine Studie der Universität Essen.

Der Versorgungspreis wird vom Generali Zukunftsfonds unterstützt und ist mit 10.000 Euro dotiert. In ACHSE sind die Selbsthilfegruppen der Patienten mit seltenen Krankheiten organisiert. (HL)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung