Patientenkommunikation

Preis für Springer-Broschüre

Fast eine halbe Million Exemplare waren in kürzester Zeit vergriffen: Für die Broschüre "Impfschutz für die ganze Familie. 20 Fragen - 20 Antworten" wurde Springer Medizin und die BZgA jetzt ausgezeichnet.

Veröffentlicht:
Preisverleihung am Dienstagabend: Monika von Berg von Springer Medizin (2.v.l.) freut sich über den 1. Preis in der Patientenkommunikation.

Preisverleihung am Dienstagabend: Monika von Berg von Springer Medizin (2.v.l.) freut sich über den 1. Preis in der Patientenkommunikation.

© KommGe

HAMBURG (ger/eb). Die Fachverlagsgruppe Springer Medizin hat auf dem Kommunikationskongress der Gesundheitswirtschaft den 1. Preis in der Kategorie " Beste Patientenkommunikation" gewonnen.

Ausgezeichnet wurde die Broschüre "Impfschutz für die ganze Familie. 20 Fragen - 20 Antworten", die von Springer Medizin in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Jahr 2011 herausgegeben worden ist.

Auch die Ständige Impfkommission STIKO sowie das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hatten an der Broschüre mitgearbeitet.

"Vor allem das Konzept der Broschüre hat überzeugt", betonte Siegmar Eligehausen, Organisator des Kongresses und langjähriger Experte im Bereich Gesundheitswirtschaft, am Dienstagabend während der Preisverleihung.

"Der Verlag hat direkt an der Basis recherchiert und das Ergebnis ist ein Musterbeispiel an kommunikativer Kooperation zwischen Ärzten, Patienten und Redakteuren."

Die Broschüre wurde vorwiegend über Hausärzte, Pädiater sowie Gynäkologen verteilt und lag im vergangenen Jahr auch der "Ärzte Zeitung" bei.

Patienteninformationen werden ausgebaut

Ärzte konnten die Aufklärungsbroschüren per Fax oder E-Mail nachbestellen, insgesamt wurden binnen weniger Wochen 430.000 Hefte geordert und dann über Arztpraxen an Patienten verteilt.

Ziel war es, der in Deutschland verbreiteten Impfskepsis seriöse Aufklärung entgegen zu setzen. Vor der Produktion der Broschüre waren niedergelassene Ärzte von Springer Medizin befragt worden, damit im Heft die häufigsten Fragen von Patienten beantwortet werden.

Im Endeffekt bleibt so für Ärzte im Patientengespräch mehr Zeit für Detailfragen.

"Bei Springer Medizin ist die Freude über diese Auszeichnung groß", erklärte Monika von Berg, Director Public Healthcare und verantwortlich für den Bereich Patientenkommunikation.

"Wir bauen seit Längerem konsequent diesen Bereich aus, weil wir ganz klar den Bedarf sehen, Ärzte und Apotheker in ihrer Kommunikation mit Patienten zu unterstützen." Die "Ärzte Zeitung" ist einer der Fachverlage, die zu Springer Medizin gehören.

Die Broschüre ist weiter abrufbar unter

www.bzga.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care