Personalie

Professor Mahmoud Diab neuer Chefarzt der Herzchirurgie

Zum Jahresbeginn hat der Herzchirurg Mahmoud Diab seinen Posten als Chefarzt im Helios Herzzentrum Wuppertal angetreten.

Veröffentlicht:
Professor Mahmoud Diab

Neuer Chefarzt der Herzchirurgie im Helios Universitätsklinikum Wuppertal: Professor Mahmoud Diab (links).

© Michael Mutzberg/Helios Universitätsklinikum Wuppertal

Wuppertal. Professor Mahmoud Diab ist seit Anfang Januar neuer Chefarzt der Herzchirurgie am Helios Herzzentrum Wuppertal. Der 50-Jährige ist zuletzt Chef der Klinik für Herzchirurgie am Herz-Kreislauf-Zentrum in Rotenburg an der Fulda gewesen. Mahmoud Diab sei ein renommierter Herzchirurg mit mehr als 20-jähriger Berufserfahrung, der das gesamte Spektrum der Erwachsenen-Herzchirurgie beherrsche, heißt es am Donnerstag in einer Mitteilung der Klinik. Er sei für seine wissenschaftlichen Leistungen mehrfach von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) ausgezeichnet worden.

„Wir sind dankbar, mit Dr. Diab einen versierten Chirurgen für unser Herzzentrum gewonnen zu haben, der ein breit aufgestelltes Expertenwissen mitbringt“, sagte Klinikgeschäftsführer Dr. Holger Raphael.

Das Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist ein Haus der Maximalversorgung und mit rund 1.000 Betten nach eigenen Angaben das größte Krankenhaus im Bergischen Land. Zuletzt seien dort jährlich etwa 50.000 Patienten stationär versorgt worden, hinzu kamen rund 100.000 ambulante Behandlungen. Das Haus ist Universitätsklinikum der Universität Witten/Herdecke. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung