Psychologe nimmt Schiedsrichter in Schutz

Veröffentlicht:

Sportpsychologe Henning Plessner hat FIFA-Präsident Joseph Blatter für seine Schiedsrichter-Schelte bei der Fußball-WM scharf kritisiert. "Das kann man nicht ernst nehmen. Es ist unverschämt, Blatter hat doch bei der FIFA nichts für die Schiedsrichter getan", sagte der an der Universität Heidelberg tätige Sportpsychologe.

Das Problem sei, daß beim Weltfußball-Verband (FIFA) zu wenig finanzielle Mittel in die Aus- und Weiterbildung der Unparteiischen fließen würde. "Die werden stiefmütterlich behandelt, wenn man sieht, wie viel Geld sonst in dieser WM steckt."

Zudem habe die FIFA vor der Endrunde die Regeln verschärft, ohne dies vorher zu prüfen. "Wenn die FIFA Änderungen im Regelwerk macht, sollte sie die auch genau evaluieren." Sein Institut, so Plessner, arbeite für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) an einem sogenannten videobasierten Entscheidungs-Training für Referees, bei dem reale Situationen nachgestellt werden. "Aber bei der FIFA sind sie immun gegen Beratung von außen. Es fehlt nicht an Wissen, sondern am Willen, Verbesserungen durchzusetzen", monierte Plessner.

Daneben achte die FIFA bei der WM zu sehr auf Länderproporz. "Es werden nicht die allerbesten Schiedsrichter ausgewählt, sondern es wird auf die Länderanteile geschaut. Da sind dann auch weniger professionelle dabei", sagte Plessner. Statt die besten Unparteiischen aus der Champions League pfeifen zu lassen, achte man darauf, daß nicht zu viele Unparteiische aus Europa eingesetzt werden. "Die sind aber besser geschult und trainiert." (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden