FUNDSACHE

Python verschluckt elektrische Decke

Veröffentlicht:

Zwei Stunden dauerte die Notoperation, die Houdini das Leben rettete. Der 3,6 Meter lange Burma-Python hatte eine übergroße elektrische Decke verschluckt.

Röntgenaufnahmen zeigten, daß sich durch zwei Drittel des Körpers der Würgeschlange ein richtiges Kabelgewirr zog, so BBC online. Houdinis Besitzer, Karl Beznoska aus Ketchum im US-Staat Ohio, entdeckte, daß es dem Python nicht gut ging und daß die Decke, die den Käfig warm hält, verschwunden war.

Er glaubt, daß sich die Schlangen-Mahlzeit - ein Kaninchen - irgendwie in der Decke "verheddert" habe. Die Tierärzte vermuten, daß die 18 Jahre alte Schlange sechs Stunden gebraucht habe, um die ganze King-Size-Decke zu verschlucken.

Die beiden Tierärzten, die Houdini von Decke und Kabeln befreit haben, hatten nie zuvor eine Schlange operiert und mußten sich erst bei Spezialisten telefonisch Rat holen. Houdini erhole sich gut, die Prognose sei großartig, so die Operateure. (ug)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen