Quarzen am Balkon: Rauchen beschäftigt die Justiz

Der Qualm von Zigaretten ist einer von vielen Streitpunkten unter Nachbarn. Nach einem Urteil in Düsseldorf wegen einer Kündigung kämpfen nun zwei Ehepaare in Brandenburg ums Rauchen auf dem Balkon.

Veröffentlicht:

RATHENOW. Ein erbitterter Streit um das Rauchen auf dem Balkon beschäftigt jetzt auch die Justiz in Brandenburg. Ein Ehepaar in einem Vier-Familien-Haus in Premnitz hat geklagt, weil es sich durch den Zigarettenrauch seiner Nachbarn massiv belästigt fühlt.

Mit einer Entscheidung werde im September gerechnet, sagte eine Sprecherin des Amtsgerichts Rathenow am Mittwoch. Der Rauch ziehe nach oben, so dass sie ihren eigenen Balkon kaum noch nutzen könnten, argumentierten die Kläger.

Das Rentner-Paar fordert, den Nachbarn unter ihnen aufzuerlegen, zu bestimmten Zeiten nicht mehr im Freien zu rauchen. Die Beklagten sprachen nach Angaben der Sprecherin in der Verhandlung davon, abwechselnd lediglich zehn bis zwölf Zigaretten draußen zu rauchen.

Sie rauchten getrennt, um die Belästigung einzuschränken und führen als Schutz vor dem nach oben ziehenden Rauch außerdem ihre Markise aus. Eine gütliche Einigung zwischen den Ehepaaren scheiterte. Der nächste Gerichtstermin ist für den 6. September anberaumt.

In Düsseldorf geht derweil der wegen Zigarettenrauchs gekündigte Mieter Friedhelm Adolfs gegen ein Urteil des Amtsgerichts vor. Es hatte die fristlose Kündigung des 75-Jährigen durch die Vermieterin bestätigt.

Adolfs kündigte an, Berufung einzulegen. Das Amtsgericht hatte in dem aufsehenerregenden Prozess festgestellt, dass einem Mieter die Wohnung gekündigt werden darf, wenn sein Zigarettenqualm im Treppenhaus für eine "unzumutbare und gesundheitsgefährdende Geruchsbelästigung" sorgt. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei