TIPP DES TAGES

Räumdienst kann delegiert werden

Veröffentlicht:

Noch ist der Winter nicht vorbei. Wenn es schneit und friert, sind Ärzte, die ein Haus besitzen, in der Pflicht, den Gehweg vor dem Grundstück freizuräumen oder zu streuen.

Eine Räumpflicht besteht in der Regel zwischen 7 und 20 Uhr. Informationen gibt es bei der Stadt. Kommt ein Passant wegen nicht geräumter Wege zu Schaden, kann das ohne eine Versicherung schnell teuer werden.

Ärzte, die im Winter morgens keinen Schnee schippen wollen, können aber auch einen Räumdienst beauftragen oder den Winterdienst an einen Mieter delegieren. Dann sind sie auch nicht mehr haftbar, wenn der Beauftragte seiner Pflicht nicht nachkommt.

Voraussetzung ist aber, dass der Hauseigentümer dies stichprobenartig kontrolliert. Einzige Ausnahme: In Berlin bleiben Hauseigentümer selbst dann verantwortlich, wenn sie den Räumdienst abgegeben haben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus