Rakete mit Immunzellen an Bord

KÖLN (dpa). Für medizinische Experimente in Schwerelosigkeit ist eine unbemannte Forschungsrakete abgeschossen worden.

Veröffentlicht:
Die Rakete startete vom Raumfahrtzentrum Esrange in Nordschweden.

Die Rakete startete vom Raumfahrtzentrum Esrange in Nordschweden.

© dpa

Vom Raumfahrtzentrum Esrange in Nordschweden flog sie 20 Minuten, sank dann aus 270 Kilometern Höhe an einem Fallschirm zur Erde zurück und wurde von einem Hubschrauber aufgegabelt.

Die sechs Minuten Schwerelosigkeit nutzte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln (DLR) für vier Experimente. In einem ging es um Astronauten-Krankheiten.

Schon wenige Sekunden nach Wegfall der Schwerkraft verschlechtert sich das Immunsystem. Forscher der Uni Magdeburg haben mit der Rakete erstmals menschliche Immunzellen ins All geschossen, um zu prüfen, ob der Mensch mit Medikamenten die Reise zum Mars überstehen kann. Es könnte sich aber auch herausstellen, dass Menschen dazu gar nicht in der Lage sind.

In anderen Experimenten zur Schwerelosigkeit ging es zum Beispiel um Verschleißeigenschaften von Werkstoffen.

Man erhält genauere Daten, die wiederum die Grundlage für Computersimulationen und Herstellungsverfahren in der Industrie sein können.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen