Zwei Festnahmen

Razzia bei Biotest

Aufgrund von Korruptionsermittlungen hat es bei Biotest zwei Festnahmen wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr gegeben. Das Unternehmen weist die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft zurück.

Veröffentlicht:

DREIEICH. Im Zuge einer Razzia bei der südhessischen Pharma-Firma Biotest AG haben die Ermittler zwei Verdächtige festgenommen.

Gegen die beiden Beschuldigten ergingen im Zuge von Korruptionsermittlungen Haftbefehle wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Montag berichtete.

Nach Informationen des "Handelsblatts" (Dienstag) handelt es sich um eine frühere Repräsentantin des Unternehmens in Russland und ihren Ehemann. Sie sind russische Staatsbürger, wie das Unternehmen bestätigte.

Unternehmen weist Vorwürfe zurück

Die Staatsanwaltschaft ermittelt in dem seit Frühjahr 2012 laufenden Verfahren gegen 17 Personen mit dem Hauptvorwurf der Bestechung im geschäftlichen Verkehr. Die erneute Razzia hatte in der vergangenen Woche in der Firmenzentrale in Dreieich bei Frankfurt stattgefunden.

Die börsennotierte Firma ist auf Medikamente zur Behandlung von Blut- und Immunkrankheiten spezialisiert und setzte 2012 rund 440 Millionen Euro um.

Das Unternehmen wies die Vorwürfe der Ermittler zurück. "Auch nach intensiven internen Untersuchungen haben sich keine Anhaltspunkte für Verdachtsmomente ergeben", erklärte ein Sprecher. Man bemühe sich um die baldige Freilassung der Mitarbeiter. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus