TIPP DES TAGES

Reisediarrhö mit Schärfe vorbeugen

Veröffentlicht:

In Ländern mit geringen Hygienestandards wird meist sehr scharf gegessen. Das hat nicht nur etwas mit den regionalen Geschmacksunterschieden zu tun, sondern das hat durchaus auch protektiven Charakter. Denn scharfe Gewürze wirken gegen Reisediarrhö in den Tropen.

Wer richtig scharf isst oder vor dem Essen einen Whisky trinkt, setzt einen Schmerzreiz auf die Schleimhaut des Magens. Das ärgert den Magen, und er setzt vermehrt Magensäure frei. Und Magensäure wiederum ist gut in den Tropen, weil sie Erreger abtötet.

Deshalb können durchaus scharfes Essen oder ein Whisky vor dem Essen empfohlen werden. Für die Standardhygieneregeln in den Tropen ist das allerdings kein Ersatz, nur eine Ergänzung.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern