FUNDSACHE

Restaurant ohne Bedienung

Veröffentlicht:

In Nürnberg gibt es seit Kurzem ein Restaurant, in dem man sich guten Gewissens das Trinkgeld für die Bedienung sparen kann: Denn dort gibt es gar keine Bedienung!

Im sBaggers schweben die Speisen und Getränke auf einem futuristisch anmutenden Schienensystem aus der Küche zum Gast. Bestellt wird über einen Touchscreen.

Restaurantbetreiber Michael Mack hebt hervor, dass es auf diese Weise weder bei der Bestellung noch bei der Bezahlung zu Verzögerungen kommt. Die Rechnung wird am Monatsende vom Konto des Kunden abgebucht. Tages- und Wochenempfehlungen erhält man auf Wunsch per E-Mail oder SMS.

Namensgeber des Restaurants ist der fränkische Kartoffelpuffer Bagger, den es auf der Speisekarte in allen Variationen gibt. Vollmundig nennen die Betreiber das neue Konzept die "fränkische Antwort auf die globale Herausforderung in der Gastronomie". Na dann, guten Appetit! (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten