Delegiertenkonferenz

Rolf-Detlef Treede als AWMF-Präsident bestätigt

Veröffentlicht:

Frankfurt. Professor Rolf-Detlef Treede bleibt für eine weitere Amtszeit Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Die Delegierten wählten den Mannheimer Neurophysiologen am Samstag bei ihrer Konferenz in Frankfurt am Main.

Bleibt AWMF-Präsident: Rolf-Detlef Treede

Bleibt AWMF-Präsident: Rolf-Detlef Treede

© PRNewsFoto/IASP

Ebenfalls wiedergewählt wurden die stellvertretenden Vorsitzenden, der MKG-Chirurg Professor Henning Schliephake (Göttingen) und der Pädiater Professor Fred Zepp (Mainz). Auch die Gießener Psychologin Professorin Renate Deinzer wurde als Präsidiumsmitglied wiedergewählt.

Neu ins Präsidium gewählt wurden Professorin Steffi G. Riedel-Heller (Leipzig), Professor Thomas Schmitz-Rixen (Frankfurt), Professorin Julia Weinmann-Menke (Mainz), Privatdozent Sören Twarock (Düsseldorf) und Professorin Vera von Dossow (Bad Oeynhausen).

„Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich, dass ich weiterhin als Präsident die AWMF vertreten darf. Mit den aktuellen Gesetzesvorhaben stehen wir vor großen Herausforderungen, die wir gemeinsam mit den wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften meistern müssen“, sagte Treede laut Mitteilung der AWMF. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?