Fundsache

Rosskur mit krümeligem Erfolg

Veröffentlicht:

Es ist dieses allmorgendliche, krümelige Erfolgserlebnis, das einen 59-jährigen Patienten zu einer selbst auferlegten Dauertherapie zur Beseitigung von Gallensteinen treibt. Da die sonografisch entdeckten Steine keine Probleme bereiteten, wurde eine Therapie nicht für notwendig gehalten. Der Patient sah das anders.

Er recherchierte im Internet und stieß auf ein Rezept: Eine Mixtur aus Olivenöl, Grapefruitsaft und Bittersalzlösung (Spiegel Online). Gleich am nächsten Morgen nach der Anwendung fand der Patient im Stuhl steinartige Gebilde, die er für Gallensteine hielt. Experten bescheinigten ihm, dass es sich nicht um Gallensteine, sondern um Steine handelte, die durch den chemischen Prozess der Verseifung entstanden waren. Der Patient war von seinem allmorgendlichen, krümeligen Erfolgserlebnis jedoch so angetan, dass er beschloss, die Therapie weiter fortzusetzen. (ikr)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?