Dopingsperre verkürzt

Sachenbacher-Stehle verzichtet auf Klage

Veröffentlicht:

BERLIN. Evi Sachenbacher-Stehle wird nach der drastischen Verkürzung ihrer Dopingsperre von zwei Jahren auf sechs Monate nun doch keine Schadenersatzklage gegen den Biathlon-Weltverband IBU einreichen.

"Das Thema ist für mich durch. Ich habe meinen Frieden gemacht, will jetzt ein neues Leben anfangen", sagte die 34-Jährige der "Welt am Sonntag".

Die zum Biathlon gewechselte Langlauf-Olympiasiegerin war bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi im Februar 2014 nach Platz vier im Massenstart positiv auf die nur im Wettkampf verbotene Stimulanz Methylhexanamin getestet worden.

Sie hatte das Ergebnis mit einem verunreinigten Teepulver erklärt, das sie von einem privaten Ernährungsberater erhalten hatte. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet