Fundsache

Saubere Hände reinigen die Seele

Veröffentlicht:

Wenn Sie sich schlecht fühlen, sollten Sie sich die Hände waschen. Damit spülen Sie auch Zweifel oder Gefühle unmoralischen Handels von der Seele. Das erklären die US-amerikanischen Psychologen Spike Lee und Norbert Schwarz in der Zeitschrift "Current Directions in Psychological Science" und führen mehrere Studien an.

So haderten Menschen weniger mit ihrem Einkauf, wenn sie sich mit einem feuchten Tuch die Hände abwischen durften. Ähnlich bei Zockern: Nach dem Händewaschen spielten sie riskanter. Die Forscher gehen davon aus, dass Ekel und das Gefühl, dreckig zu sein, von ähnlichen Nervennetzwerken verarbeitet werden.

Vielleicht urteilen Menschen deshalb in schmutzigen Räumen auch härter über Fehler anderer als in sauberer Umgebung. Einen Haken gibt es aber: auch positive Erlebnisse könnten weggewaschen werden. (jvb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung