Fundsache

Schildkröte auf Rädern

Veröffentlicht:

Kürzlich humpelte Tuly ihren Artgenossen noch hinterher, jetzt ist die Schildkröte nicht mehr zu halten - dank einer einzigartigen Rad-Prothese. Beim Überwintern war Tuly von einer Ratte angeknabbert worden. Eine Op rettete ihr zwar das Leben, wie die Online-Agentur Orange berichtet, doch fortan konnte sich die Schildkröte nur noch mühsam bewegen.

Philip Chubb, dessen Tochter Eleanor in der englischen Stadt Norwich ausgesetzte Schildkröten betreut, konnte nicht länger mit ansehen, wie Tuly litt. "Sie scheuerte sich ihren Panzer ab, weil er ständig über den Boden rutschte", erzählt der 64-Jährige.

Kurzerhand erwarb er auf dem Flohmarkt einen Spielzeugtraktor, löste eines der Räder ab und konstruierte mit Hilfe von Metallstreben eine Art Radschiene, die er mit Klettband am Panzer befestigte. "Jetzt ist sie die schnellste Schildkröte, die wir haben." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus