Schlechte Chancen für Ausländer

Veröffentlicht:

WIESBADEN (dpa). Kinder von Ausländern haben nach wie vor in Deutschland nur geringe Chancen auf eine höhere Bildung.

An Hauptschulen waren sie im Schuljahr 2006/2007 mit 20 Prozent über-, an den Gymnasien mit 4,3 Prozent unterrepräsentiert. Insgesamt betrug ihr Anteil an allgemeinbildenden Schulen zehn Prozent, so das Statistische Bundesamt in Wiesbaden.

Im Wintersemester 2006/2007 waren an den Hochschulen 246 400 ausländische Studenten eingeschrieben, davon hatten 58 000 ihre Zugangsberechtigung in Deutschland erworben.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Kommentare
Walter Schenk 20.02.200809:35 Uhr

Chancenlose Überschrift

Die Kinder von Deutsch-Bänker Ackermann (=Schweizer) oder von mehr als 5.000 ausländischen Ärzten in Deutschland haben die gleichen Chancen auf eine höhere Schulbildung wie meine fünf Kinder (vier mit Abitur, einer mittlere Reife) - was soll die Überschrift?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden