Schöner Wohnen hinter Gittern

Veröffentlicht:

Sechs Monate im Gefängnis der südkalifornischen Stadt Fullerton können teuer werden: 13 000 US-Dollar kostet das "pay-to-stay".

Für die ersten beiden Nächte sind Knackis mit je 100, für weitere Nächte mit "nur" noch 75 Dollar dabei. Im Gegenzug können sie mit Knast-unüblichen Privilegien rechnen: Sie dürfen Handys benutzen, eigene Bücher und Zeitschriften mitbringen sowie zwei Mal pro Woche Besucher empfangen.

Die Zellen sind mit Fernseher, Videogerät und eigener Toilette relativ luxuriös. Das Angebot gilt allerdings nur für "Ersttäter" mit kleineren, gewaltfreien Gesetzesbrüchen. Die typischen Kunden sind Männer Ende 30, die mit Alkohol am Steuer erwischt wurden und etwa einen Monat abbrummen müssen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?