Schüler und Studenten protestieren für Bildung

Veröffentlicht:

BERLIN(dpa/bee). Vorlesungsboykotts, blockierte Seminare und symbolische Institutsbesetzungen - die Protestwoche von Studenten- und Schülergruppen will unter dem Motto "Bildungsstreik 2009" auf Probleme bei der Bildung aufmerksam machen.

Die Initiativen fordern mehr Geld für Hochschulen und Schulen, deutliche Änderungen bei den neuen Bachelor- und Master-Studiengängen und die Abschaffung von Studiengebühren. Die zentralen Kundgebungen und Demonstrationen sind für den heutigen Mittwoch in 70 Hochschulstädten geplant. Schüler haben sich in mehreren Aufrufen für die Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems ausgesprochen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentar zu Saarlands Schuleingangsuntersuchungen

Nicht beim Frühwarnsystem stehen bleiben!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet