Schuss und Tor - Fußball-Spaß für krebskranke Kinder

HEIDELBERG/MÜNCHEN (mm). Wie man richtig dribbelt und den Ball gekonnt ins Tor schlenzt - der krebskranke Jannic weiß jetzt, wie das geht.

Veröffentlicht:
Das Training macht den Kindern Spaß.

Das Training macht den Kindern Spaß.

© Foto: Carreras Leukämie Stiftung

Im Waldpiratencamp in Heidelberg hatte Jannic die Chance, sich gemeinsam mit Freunden beim zweimaligen Deutschen Fußballmeister Günther Schäfer vom VfB Stuttgart alle Tricks abzuschauen.

40 krebskranke Kindern machten dieses Jahr bei dem ganz besonderes Fußballtraining mit, das von der Carreras Leukämie-Stiftung organisiert wird. In der Mitte der engagierten Nachwuchssportler tapste das überlebens große VfB-Maskottchen "Fritzle", das es Jannic besonders angetan hatte.

In den Waldpiratencamps erholen sich regelmäßig Kinder, die Kräfte raubende Krebstherapien hinter sich haben. Manche von ihnen haben sogar schon mehrfach gegen den Krebs ankämpfen müssen. Die Carreras Leukämie-Stiftung finanzierte das gesamte neuntägige Camp mit über 50 000 Euro. Insgesamt hat die Carreras Leukämie-Stiftung die Waldpiraten seit 2002 mit über 680 000 Euro gefördert.

Der spanische Tenor gründete 1995 die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. - aus Dankbarkeit dafür, dass er selbst seine Leukämie-Erkrankung nach einer Stammzelltransplantation überwunden hat.

Die Stiftung unterstützte bislang über 600 Projekte. Dazu gehören die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Finanzierung von Strukturmaßnahmen, wie zum Beispiel der Bau von Transplantationseinheiten, Tageskliniken oder Rehabilitationszentren, und die Unterstützung von Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen.

Weitere Informationen: www.carreras-stiftung.de.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen