FUNDSACHE

Schwerwiegende Post in Down under

Veröffentlicht:

Versuchen die verschiedenen Postdienstleister in Deutschland, sich zunehmend schlanker aufzustellen, um sich weiterhin im Wettbewerb behaupten zu können, so fährt man Down under einen anderen - weit gewichtigeren - Kurs.

Die australische Post trägt dem wachsenden Leibesumfang der Bevölkerung Rechnung: Künftig dürfen die "Postie" genannten Briefträger auch mit einem Gewicht von über 90 Kilogramm ihre Touren antreten. Bisher hatte die Obergrenze wegen der geringen Traglast der kleinen Motorräder der Zusteller bei 90 Kilo gelegen.

Das Unternehmen hatte aber Schwierigkeiten, genügend "leichte" Briefträger zu finden. Der Hersteller habe nun bescheinigt, dass die Mopeds auch mit höherem Gewicht noch sicher zu fahren seien. Die Briefträger, die bis zu 40 Kilogramm Gepäck befördern, dürfen demnach jetzt bis zu 105 Kilogramm auf die Waage bringen. (dpa/maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen