Fundsache

Senf - so gut wie die Zahnpasta

Veröffentlicht:

Von dieser Zahncreme konnte der US-Rentner gar nicht genug kriegen - bis er erfuhr, dass es sich um Löwensenf handelte!

Seit Jahren schickt die Gelsenkirchenerin Lieselotte Schäfers ihrer Tochter Verena und deren Mann Essenspakete in die USA. Dabei sind immer auch einige Tuben Löwensenf.

"Unser Schwiegersohn Jesse hat den in Deutschland entdeckt und liebt den Geschmack", erklärt die 57-Jährige. Eine Tube schenkt er jedes Mal seinem Onkel Richard, der ganz scharf darauf ist.

Allerdings putzte sich der 70-Jährige damit seine Zähne. Den Aufdruck nämlich deutete er als Werbebotschaft, von dieser Zahncreme den Atem eines Löwen zu bekommen.

Wie die "WAZ" berichtet, erfuhr Onkel Richard erst nach Monaten von der wahren Bestimmung des Senfs. "Seitdem", so Lieselotte Schäfers, "hat er sich schon einige Sandwiches mit dem Senf zubereitet und ist begeistert." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Bernhard Seuling 21.08.201210:36 Uhr

Der Atem des Löwen...

Na ja, ob selbst das so erstrebenswert ist, den Atem eines Löwen zu bekommen? Dann doch lieber Senf.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus