Senioren schätzen E-Mails mehr als junge Menschen

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Computernutzer im Rentneralter genießen die Kommunikation per E-Mail noch mehr als junge Menschen. Nach einer Studie des Hightech-Verbandes Bitkom sind 98 Prozent der Senioren mit E-Mail-Zugang der Ansicht, die elektronische Post erhöhe ihre Lebensqualität. 96 Prozent der älteren Nutzer fühlen sich dadurch flexibler. Diese Werte seien so hoch wie in keiner anderen Altersgruppe.

"Auf den ersten Blick überrascht das Ergebnis", sagte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer. "Doch in der Praxis profitieren ältere Menschen von Web und E-Mails tatsächlich mehr als jede andere Altersgruppe." Viele Senioren seien nicht mehr so gut zu Fuß und vermieden gern den Gang zur Post. "Per E-Mail können sie einfacher und regelmäßiger als per Brief den Kontakt zu Bekannten und Verwandten halten", sagte Scheer. Die meisten Senioren sind allerdings offline. Nur 19 Prozent der Deutschen ab 65 besitzen einen Internet-PC. "Die digitale Spaltung der Gesellschaft ist vor allem eine Spaltung zwischen Alt und Jung", so Scheer.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung