Highlights 1992

Sewerings Plan scheitert

NEW YORK/KÖLN, 22. Januar 1993. Das US-Justizministerium leitet auf Antrag des Jüdischen Weltkongresses eine Untersuchung der nationalsozialistischen Vergangenheit von Professor Hans Joachim Sewering ein.

Veröffentlicht:

Ihm wird vorgeworfen, 1943 ein behindertes Kind in die Euthanasie-Stätte Eglfing-Haar bei München überwiesen zu haben.

Ob und inwieweit Sewering, der Mitglied der SS war, in die Euthanasie verstrickt war, wird nie geklärt werden.

Aber der bereits gewählte Präsident des Weltärztebundes wird aufgrund des Protests sein Amt nicht antreten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!