Sondereinsatz zum Rückruf von Dioxin-Eiern

DÜSSELDORF (dpa). Nach der Warnung vor mit dioxinähnlichen PCB belasteten Bio-Eiern aus Niedersachsen kontrolliert das Landesumweltamt bei einem Sondereinsatz die Rückrufaktion des Zwischenhändlers aus Nordrhein-Westfalen.

Veröffentlicht:

Mindestens 90.000 Eier sollen nach NRW geliefert worden sein. Es gehe auch darum, Vertriebswege zu überprüfen, sagte ein Sprecher des Düsseldorfer Umweltministeriums am Montag.

Die Eier waren zwischen dem 12. März und 3. April geliefert worden und sollten über Supermärkte verkauft werden.

In einem anderen Fall waren vor Ostern 7000 zurückgerufene Bio-Eier durch einen Fehler bei einem Verpackungsbetrieb noch in Umlauf gekommen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick