Fundsache

Späte Liebe, fast bis der Tod sie schied

Veröffentlicht:

Nach 36 Jahren Ehe hat sich ein englisches Paar getrennt. Beide waren zu jenem Zeitpunkt 98 Jahre alt und gelten damit als ältestes Scheidungspaar der Welt.

Bertie und Jessie Wood traten 1972 in Elstree, in der englischen Grafschaft Hertfordshire, vor den Traualtar, nachdem sie sich von ihren früheren Partnern getrennt hatten. Doch im vergangenen Jahr begann es in ihrer Ehe zu kriseln. Offenbar sahen sie keinen anderen Ausweg als die Scheidung.

Wie die Online-Agentur Ananova berichtet, wurde ihre Scheidung erst jetzt bekannt. Inzwischen lebt Jessie Wood Nachbarn zufolge in einem Pflegeheim, während ihr Ex-Mann, gerade 99 geworden, kürzlich starb. Ihre Kinder, die selbst schon im Rentenalter sind, wollten die Trennung ihrer Eltern nicht kommentieren. "Es ist zu schmerzlich, darüber zu reden", sagte Jessie Woods Tochter Pauline Rowe (65). (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?