Rheinland-Pfalz

Spezieller Pass für Flüchtlinge

Veröffentlicht:

MAINZ. Rheinland-Pfalz führt landesweit einen Gesundheitspass für Asylsuchende ein. Das Integrationsministerium verteilt den Pass nach eigenen Angaben ab dieser Woche in einer Auflage von insgesamt 30 000 Stück an alle Gesundheitsämter. Im Pass werden die Erstuntersuchungen ebenso festgehalten wie Impfungen und Behandlungen. Das Dokument enthält Erläuterungen auf Deutsch, Englisch und Arabisch.

Mit dem Gesundheitspass werde sichergestellt, dass wesentliche Informationen und Daten aus der Unterbringung in der Erstaufnahme auch nach dem Umzug in eine kommunale Unterkunft verfügbar seien, so Integrationsministerin Anne Spiegel (Grüne) und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) am Dienstag in Mainz. Die von der Landesregierung befürwortete Gesundheitskarte kommt hingegen nicht voran, weil die Kommunen die Verwaltungskosten der Krankenkassen nicht übernehmen wollen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?