Spitzentechnologie für Bochumer Muskelzentrum

Veröffentlicht:

BOCHUM (eb). Den Ursachen von seltenen Muskelerkrankungen wollen Bochumer Forscher mit einem Spezial-Mikroskop auf die Schliche kommen. Das Laserdissektions-Mikroskop, das seit Kurzem im Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil in Betrieb ist, erlaubt deutlich genauere Untersuchungen, als es herkömmliche Methoden zulassen. Dadurch soll die Identifizierung von als Muskelschwund bezeichneten Krankheitsbildern erheblich verbessert werden.

Das Mikroskop kostet 160 000 Euro und wurde von der Heimer-Stiftung zur Verfügung gestellt. Es wird für gemeinsame Forschungsarbeiten des Bergmannsheil und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) eingesetzt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übersicht

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2025

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kontroverse

Breite öffentliche Kritik an DGN-Statement zu ME/CFS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?