Stinkendes Gebiss vom Haifisch aus Vietnam

STRALSUND/NEUBRANDENBURG (dpa). Ihr guter Riecher hat Zollbeamten in Neubrandenburg einen ungewöhnlichen Fund beschert: In einer Postsendung aus Vietnam fanden die Zöllner vor kurzem ein ganzes Haifischgebiss.

Veröffentlicht:

Auf die Spur gebracht hatte die Beamten der üble Geruch, teilte das Hauptzollamt Stralsund am Freitag mit. "Die Kontrolle war nichts für zarte Nerven und Nasen", berichtete ein Sprecher.

"Denn das Öffnen des Pakets brachte ein ausgekochtes und bestialisch stinkendes Haifischgebiss zutage."

Eine Untersuchung ergab, dass es sich bei dem 50 mal 35 Zentimeter großen Präparat um das Gebiss eines kleinen Weißen Hais handelt.

Die Art ist durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt. Der Empfänger aus dem Raum Neubrandenburg hatte die Haifischzähne im Internet erstanden.

Eine Einfuhrerlaubnis hatte er nicht. Der Sammler müsse nun mit einer Geldbuße rechnen, hieß es.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus