Fundsache

Stolperfalle lange Ohren

Veröffentlicht:

Harbor hat die längsten! Er bringt es auf 31,12 Zentimeter links und 34,29 Zentimeter rechts. Damit hat der achtjährige Black and Tan Coonhound die längsten Lauscher der Welt!

Die neue Bestmarke vermeldet das Guinness Buch der Rekorde auf seiner Website. Harbor stammt aus Boulder im US-Bundesstaat Colorado und lebt im Haushalt von Jennifer Wert, die es nicht immer leicht hatte mit ihrem Hundchen.

Als Welpe, erzählt sie, sei er über seine eigenen Ohren gestolpert und die Treppe herunter gekugelt. Überall errege er Aufmerksamkeit. "Autos halten buchstäblich auf der Straße an, um sich Harbor genauer anzusehen und ein Foto von ihm zu schießen", erzählt sie.

"Oft ziehen Fremde an seinem Ohr, was Harbor gar nicht leiden mag." Die gesamte Ohrspanne des Hundes ist im übrigen gut fünf Zentimeter länger als der kleinste Mensch der Welt, der es auf 59,69 Zentimeter bringt. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration des von Morbus Crohn betroffenen Darms eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Sicherheit und Wirksamkeit

CED: Hohe Persistenz mit modernen Therapeutika

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie