Studienfach Medizintechnik bietet Perspektiven

Chirurgische Instrumente, Implantate, minimalinvasive Verfahren, medizinische Gerätetechnik und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen: Der Ruf nach Fachkräften mit diesen Kompetenzen wird zunehmend lauter, denn die Medizintechnikbranche wächst stetig.

Veröffentlicht:

Der Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen bildet im Ingenieurstudiengang "Industrial MedTec" Experten in Sachen "Medizintechnik" aus.

Das Studium findet mit und in den Unternehmen der Region statt. Die Studierenden erhalten die Chance, frühzeitig ein Gefühl für medizintechnische Problemstellungen zu entwickeln und aus der Vielfalt der Technik Interessenschwerpunkte zu erkennen.

www.hfu-campus-tuttlingen.de/studiengaenge

Schlagworte:
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“