Syrien: IKRK kann wieder Hilfsgüter liefern

GENF (dpa). Erstmals seit mehr als einem Monat konnten Helfer des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds am Montag wieder notleidende Menschen in der syrischen Stadt Hama versorgen.

Veröffentlicht:

Den Teams sei es gelungen, Nahrungsmittel und andere Hilfsgüter für 12.000 Menschen nach Hama zu bringen, sagte die Sprecherin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), Carla Mardini.

Hama gehört neben den Städten Homs und Daraa zu den Zentren der Proteste gegen das Regime von Präsident Assad.

In dem seit Tagen immer wieder unter Beschuss liegenden Stadtteil Baba Amro von Homs warten hingegen weiter Tausende auf Hilfsgüter.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus