Bundesweite Razzien

Tabak und Potenzmittel sichergestellt

Bei bundesweiten Razzien sind rund 100 Kilogramm unversteuerter Wasserpfeifentabak und 13.00 Pillen mit Potenzmitteln gefunden worden.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Rund 120 Zollfahnder durchsuchten am Donnerstag 13 Wohnungen und zehn Shisha-Shops oder -Bars, wie das Münchner Zollfahndungsamt am Freitag mitteilte. Auslöser für die Ermittlungen war ein Verfahren gegen einen 35-jährigen Geschäftsmann, der in Lodz (Polen) mit Wasserpfeifentabak handelte.

Der Verdächtige soll in den Jahren 2016 und 2017 Tabak in großen Mengen nach Deutschland verkauft haben, ohne ihn in Deutschland versteuert zu haben.

Der entstandene Steuerschaden beträgt rund 370.000 Euro. Der 35-Jährige wurde im Januar 2019 festgenommen und ist seitdem in Untersuchungshaft.

Die Ermittler konnten zwölf Abnehmer in ganz Deutschland identifizieren. Diese ließen sich den Tabak per Paketdienst oder bei größeren Mengen mit einem Kurier aus Polen liefern und verkauften diesen in ihren Shisha-Shops.

Bei den Razzien wurden zudem 13.000 Tabletten Potenzmittel und 32 Ampullen mit diversen Dopingmitteln sichergestellt.

Die Ermittlungen des Zollfahndungsamts München im Auftrag der Staatsanwaltschaften Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg und Limburg sowie des Hauptzollamts Karlsruhe dauern an. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis