COPD

Takeda spendet für Sterbegefährtin

5000 Euro gehen an das Hospiz der Evangelischen Lungenklinik Berlin.

Veröffentlicht:

BERLIN. Das forschende Pharmaunternehmen Takeda unterstützt die Versorgung schwerstkranker Patienten an der Evangelischen Lungenklinik Berlin (ELK) mit einer Spende über 5.000 Euro.

Das Geld soll helfen, die Arbeit der im Klinikhospiz tätigen, so genannten Sterbegefährtin mit zu finanzieren. Birgit Odebrecht betreut schwerkranke Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge und deren Angehörige.

Die ausgebildete Krankenpflegerin ist jedoch keine Palliativschwester, sondern eine Gesprächspartnerin, "die Sterbende und deren Angehörige emotional auffängt", heißt es. Solche Initiativen würden selten von den Kostenträgern übernommen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sollten sich Praxen auf Hitzewellen vorbereiten, Herr Fuchsig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Ein Arzt erklärt seinen Patienten mit Verdacht auf Prostatakrebs anhand eines Modelles der männlichen Genitalien das weitere Vorgehen.

© Nadzeya / stock.adobe.com

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag