Technik für ein gesundes Altern

BERLIN (dpa/eb). Mit intelligenter Technik sollen alte Menschen künftig länger gesund leben und selbstständig bleiben können. Ein Modellprojekt, das am Montag an der Berliner Charité gestartet wurde, will das nun vormachen.

Veröffentlicht:

Das Projekt "Smart Senior" soll im Rahmen der Deutschen Hightech-Strategie intelligente Assistenzsysteme für Senioren entwickeln, wie das Bundesforschungsministerium mitteilte. Im Rahmen des Entwicklungsprojektes sollen solche Systeme in Alltagshilfen, Präventions- und Therapiesysteme eingebunden und älteren Menschen bereitgestellt werden.

An dem Projekt sind den Angaben zufolge 29 Projektpartner aus Forschung, Industrie und Pflege beteiligt. Entwickelt werden etwa selbst lenkende Rollstühle, Laufhilfen mit Navigationssystemen und winzig kleine, ortsunabhängige Notfallsensoren, die am Handgelenk getragen werden. Das Berliner Projekt wird vom Bundesministerium mit 25 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren unterstützt. Hinzu kommen 18 Millionen Euro aus der Wirtschaft.

www.egzb.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?