"Der Klügere kippt nach"

Tele 5 für neue Talkshow kritisiert

Der Sender wolle nur Aufmerksamkeit erzielen, schon der Titel sei "höchst problematisch": Der Suchthilfeverband Blaues Kreuz übt Kritik an der neuen Tele-5-Show "Der Klügere kippt nach".

Veröffentlicht:

BERLIN. Mit seiner neuen Talkshow "Der Klügere kippt nach" hat sich der Privatsender Tele 5 Kritik vom Suchthilfeverband Blaues Kreuz eingehandelt.

"Es ist einfach eine völlig überflüssige Sendung", sagte Geschäftsführer Jürgen Naundorff in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur.

"Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie keine Zukunft hat. Dennoch werden diese Ausstrahlungen negative Folgen haben, weil allein schon der Titel höchst problematisch ist."

Tele 5 hatte angekündigt, dass die Gäste bei dem neuen Spättalk, der ab 6. April jeden Montag ab 22:15 Uhr ausgestrahlt wird, mit Gastgeber Hugo Egon Balder kräftig bechern dürfen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet