Tempolimit - Nur ein Vorschlag

Veröffentlicht:

Fast vier Mal schneller als erlaubt ist eine Rentnerin mit ihrem Auto auf einer Bundesstraße im niedersächsischen Kreis Hameln-Pyrmont unterwegs gewesen. Die 70-Jährige war mit Tempo 110 durch die Tempo-30-Zone in einer Baustelle gerast, wie die Polizei mitteilte.

Die rasende Rentnerin war Polizisten zuvor aufgefallen, als sie den Streifenwagen mit hohem Tempo überholte. Zur Begründung für ihre zügige Fahrweise sagte sie, Tempobegrenzungen seien "gut gemeinte Vorschläge" der Behörden. Die gut gemeinte Belehrung: Sie muss jetzt 385 Euro zahlen, bekommt drei Monate Fahrverbot und vier Punkte in Flensburg. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen