Thüringer Forscher graben komplettes Saurierskelett aus

Veröffentlicht:

Forscher in Thüringen haben ein vermutlich komplett erhaltenes Saurierskelett entdeckt. Bei dem etwa 60 Zentimeter langen Fund von der Grabungsstelle Bromacker handele es sich um ein Reptil aus der Familie der Pelycosaurier ("Segelechsen"), teilte Thomas Martens vom Naturmuseum Gotha mit.

Das Skelett werde jetzt von US-amerikanischen Partnern am Carnegie Museum of Natural History in Pittsburgh präpariert und anschließend gemeinsam wissenschaftlich bearbeitet, hieß es weiter.

Der Bromacker gilt als bedeutendste Ursauerierfundstelle außerhalb der USA und als fundreichste aus der Zeit des Perm (vor rund 280 Millionen Jahren) im Erdaltertum. Internationale Forschergruppen treffen sich dort jedes Jahr zu Grabungen.

Die Ergebnisse der diesjährigen Grabung auf dem Bromacker sollen am morgigen Freitag in Gotha vorgestellt werden. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet